Herzlich Willkommen beim digital earth Blog!
Als
Anbieter von Weiterbildungskursen, einer Studienergänzung für "Lernen
mit GI" an der Uni Salzburg, sowie Organisatoren einer internationalen
Fachtagung (>www.gi-forum.org/learning) und GIS Day Veranstaltungen
freuen wir von digital:earth:at uns über jeglichen Kontakt zur
Schulpraxis. Leider sind diese vor-Ort Veranstaltungen immer wieder sehr
schnell vorbei und was bleibt, ist die Freude auf ein Wiedersehen bei
der nächsten Veranstaltung.
digital:earth:at, das Fachdidaktikzentrum für Geographie
und Geoinformatik >www.digitalearth.at gibt
es nun doch schon eine ganze
Weile (um genau zu sein, seit Ende 2009) - wir nehmen das als Anlass,
uns Gedanken über
geeignete Kommunikationskanäle zu unsere wichtigsten Zielgruppe, den
Lehrerinnen und Lehrern, zu machen. Es sollte doch möglich sein, auch
zwischen "face-to-face" Veranstaltungen in Kontakt zu bleiben! Seit zwei
Jahren erstellen wir aus diesem Grund einen digital:earth:at Newsletter,
mit dem wir unsere Partner, Kursteilnehmer und Interessenten mit
aktueller Information bedienen. Allerdings erscheint uns ein Newsletter
in letzter Zeit zunehmend zu eindimensional. In Zeiten des Web 2.0
werden Informationen immer weniger nur in eine Richtung kommuniziert,
ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation ist die Möglichkeit zu
Rückmeldung und Diskussion! Dieses Kriterium sehen wir im Blog erfüllt,
idealerweise ergreifen unsere LeserInnen früher oder später auch selbst
die Initiative und berichten über ihnen wichtige Erfahrungen,
Lernumgebungen oder Weiterentwicklungen!
Ein
Blog ist mehr als
Informationsvermittlung, welche meist mit einer deutlichen Note von
„so siehe ich das“ begleitet ist – weder in der Wissenschaft noch in der
Schule ist eine derart offene Subjektivität üblich (so sehe ich das
;-)). Das ist sehr schade, denn durch einen ständigen Anspruch auf
Wissenschaftlichkeit, Allgemeingültigkeit und Perfektion gehen
unglaublich viele gute Ansätze und Ideen verloren, die bei
entsprechender
Kommunikation für viele Kolleginnen und Kollegen wertvoll wären und
Potenzial zur Weiterentwicklung hätten. Dabei lernen wir doch alle
tagtäglich eine Menge neuer Dinge - darauf sollten wir stolz sein!
Wir
nehmen uns vor, regelmäßig über Entwicklungen, Werkzeuge und
Publikationen im Bereich Lernen mit Geoinformation zu bloggen und freuen
uns über eine rege Diskussion!