Monday, 3 October 2011

digital earth Blog - warum?

Herzlich Willkommen beim digital earth Blog!

Als Anbieter von Weiterbildungskursen, einer Studienergänzung für "Lernen mit GI" an der Uni Salzburg, sowie Organisatoren einer internationalen Fachtagung (>www.gi-forum.org/learning) und GIS Day Veranstaltungen freuen wir von digital:earth:at uns über jeglichen Kontakt zur Schulpraxis. Leider sind diese vor-Ort Veranstaltungen immer wieder sehr schnell vorbei und was bleibt, ist die Freude auf ein Wiedersehen bei der nächsten Veranstaltung.   

digital:earth:at, das Fachdidaktikzentrum für Geographie und Geoinformatik >www.digitalearth.at gibt es nun doch schon eine ganze Weile (um genau zu sein, seit Ende 2009) - wir nehmen das als Anlass, uns Gedanken über geeignete Kommunikationskanäle zu unsere wichtigsten Zielgruppe, den Lehrerinnen und Lehrern, zu machen. Es sollte doch möglich sein, auch zwischen "face-to-face" Veranstaltungen in Kontakt zu bleiben! Seit zwei Jahren erstellen wir aus diesem Grund einen digital:earth:at Newsletter, mit dem wir unsere Partner, Kursteilnehmer und Interessenten mit aktueller Information bedienen. Allerdings erscheint uns ein Newsletter in letzter Zeit zunehmend zu eindimensional. In Zeiten des Web 2.0 werden Informationen immer weniger nur in eine Richtung kommuniziert, ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation ist die Möglichkeit zu Rückmeldung und Diskussion! Dieses Kriterium sehen wir im Blog erfüllt, idealerweise ergreifen unsere LeserInnen früher oder später auch selbst die Initiative und berichten über ihnen wichtige Erfahrungen, Lernumgebungen oder Weiterentwicklungen!

Ein Blog ist mehr als Informationsvermittlung, welche meist mit einer deutlichen Note von „so siehe ich das“ begleitet ist – weder in der Wissenschaft noch in der Schule ist eine derart offene Subjektivität üblich (so sehe ich das ;-)). Das ist sehr schade, denn durch einen ständigen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, Allgemeingültigkeit und Perfektion gehen unglaublich viele gute Ansätze und Ideen verloren, die bei entsprechender Kommunikation für viele Kolleginnen und Kollegen wertvoll wären und Potenzial zur Weiterentwicklung hätten. Dabei lernen wir doch alle tagtäglich eine Menge neuer Dinge - darauf sollten wir stolz sein!

Wir nehmen uns vor, regelmäßig über Entwicklungen, Werkzeuge und Publikationen im Bereich Lernen mit Geoinformation zu bloggen und freuen uns über eine rege Diskussion!

Monday, 8 August 2011

Scientix

Unterrichtsmaterialen für den Unterricht der Naturwissenschaftlichen Fächer - Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung sind hier für den Geographie-Unterricht aufbereitet und gratis abrufbar.

http://www.scientix.eu/

Monday, 1 August 2011

Kompetenzorientiertes Unterrichten mit Geo-Medien

Eine spannende Lektüre für die unterrichtsfreie Zeit verspricht die neue Ausgabe von GW-Unterricht. Schwerpunkt diesmal: Kompetenzorientierung. Eine Reihe wissenschaftlich fundierter Hintergrund-Berichte zum Thema erlauben einen tieferen Einstieg in die Thematik, als das die praktische Umsetzung während des Schuljahres oft erlaubt.
Bilden Sie sich Ihre Meinung und lassen Sie sich von den praktischen Beispielen "verführen"! Digitale Geo-Medien sind aus den Unterrichtsbeispielen nicht weg zu denken - für die Suche nach Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Bereich laden wir Sie ein, die komplette Übersicht über das Veranstaltungsangebot für GWK an den österreichischen PHs unter gw.eduhi.at zu nutzen - Anmeldung erfolgt über die jeweils anbietende PH.


Monday, 25 July 2011

digital:earth:at Blog startet heute!

Um aktuelle Kommunikationskanäle optimal nutzen zu können, startet digital:earth:at hiermit seinen offiziellen Blog. Geographie-Unterricht neu heißt, sich das Medienangebot des 21. Jahrhunderts zu Nutze zu machen. Nicht stellen zuletzt der bewusste Umgang mit Information sowie dessen geographische Sortierung ein ureigenes Betätigungsfeld der Geographie dar. Welcome to digital:earth!

Michaela Lindner-Fally